Wohnen FAROL
Begleitetes Wohnen
Um die Selbständigkeit in Zwischenschritten einzuüben, werden in separaten Studios/Einzimmerwohnungen drei begleitete Wohnplätze angeboten. Das Angebot richtet sich an Jugendliche oder junge Erwachsene, die soweit selbständig sind, dass sie alleine in einer Wohnung leben können, jedoch noch emotionaler Rückhalt, psychologische Unterstützung und fachliche Begleitung und Unterstützung in persönlichen und alltagspraktischen Dingen benötigen (z. B. Haushalt, Finanzen, Budget, Versicherungen, etc.). An einem Abend in der Woche findet ein Einzelgespräch statt, an einem zweiten Abend treffen sich die Bewohner/innen der Studios zum gemeinsamen Abendessen, jeweils ein/e Bewohner/in hilft beim Einkaufen und Kochen. Für Notfälle steht rund um die Uhr eine Pikett-Nummer zur Verfügung.
Es können auch direkte Eintritte ins Begleitete Wohnen stattfinden bei entsprechendem Begleitungsbedarf und Kompetenzen des Jugendlichen/der Jugendlichen.
Stiftung Wäsmeli, Kapuzinerweg 39, 6006 Luzern, Telefon 041 429 72 72, info@waesmeli.ch, www.waesmeli.ch
Gruppe Comovento. Standort Sursee, Kyburgerstrasse 1, 6210 Sursee, comovento@waesmeli.ch, www.comovento.ch
© 2018 COMOVENTO / Kinder / Jugendliche / Wohnen /sozialpädagogische Institution / Traumapsychologie
Kleininstitution / Wohngemeinschaft / Lebensgemeinschaft / Psychologie
Stiftung Wäsmeli, Kapuzinerweg 39, 6006 Luzern, Telefon 041 429 72 72, info@waesmeli.ch, www.waesmeli.ch
Gruppe Comovento. Standort Sursee, Kyburgerstrasse 1, 6210 Sursee, comovento@waesmeli.ch, www.comovento.ch